Zentrum für Suchtkranke
Monika Purschke
Auf dem Gelände der Klinik Penzing entstand das Zentrum für Suchtkranke in den baulich verbundenen Pavillons Rosenvilla und Wienerwald.
Die betreffenden Pavillons stehen unter Denkmalschutz. Sämtliche Umbaumaßnahmen wurden in enger Abstimmung mit dem Bundesdenkmalamt geführt. Typologisch gliedert sich das Zentrum für Suchtkranke in vier horizontale Schichten: Im Kellergeschoss befinden sich die Technik- und Nebenräume, im Erdgeschoß befindet sich die Ambulanz und die Tagesklinik, im 1. Obergeschoss die Pflegestation und im Dachgeschoss die Garderoben und Verwaltungsräume. Die Pavillons wurden entsprechend der zukünftigen Nutzung umgebaut und saniert, wobei die bestehenden
Raumkonfigurationen möglichst beibehalten werden.
Ziel war es durch gestalterische und architektonische Maßnahmen mögliche Stressfaktoren zu reduzieren und ein hochwertiges therapeutisches Umfeld zu schaffen. Im Rahmen der Gestaltung wird auf ein „Healing Environment“ geachtet. Durch gestalterische und architektonische Maßnahmen werden mögliche Stressfaktoren zu reduziert und mit dem Einsatz von Farben, Sichtachsen und übersichtlichen Verkehrsflächen ein hochwertiges therapeutisches Umfeld geschaffen. Sichtbezüge in den Außenraum und zur Natur sowie der hohe Einsatz natürlichen Tageslichts fördern die intuitive Orientierung im Raum. Das Projekt verbindet die Substanz mit den Ansprüchen an ein modernes heilungsförderndes Umfeld. Die Planung für das startete Projekt 2020 - im Sommer 2023 wurde das Gebäude besiedelt.
Planning partners: HEALTH TEAM WIEN _ Albert Wimmer ZT GmbH
Client: Wiener Gesundheitsverbund
Categories: Health and Welfare, Historic Preservation
Project Gallery

ZentrumfuerSuchtkranke_Stiegenhaus_(c)AWZT.jpg

ZentrumfuerSuchtkranke_Gang_(c)AWZT.jpg

ZentrumfuerSuchtkranke_Foyer_(c)AWZT.jpg

ZentrumfuerSuchtkranke_Kueche_(c)AWZT.jpg

ZentrumfuerSuchtkranke_Moebel_(c)AWZT.jpg

Monika Purschke AT
http://www.awimmer.at
Hietzinger Hauptstraße 136a | 1130 Vienna