Won Competition - Kulturzentrum Pöchlarn
Julia Klammer-Zeleny
Das neue Kulturzentrum, ein Ort für Begegnung, Information, Bildung und Musik wird als identitätsstiftender Baukörper in das Grundstück eingebettet. Das Objekt ermöglicht ein konfliktfreies Neben- und Miteinander indem es sich von den umgebenden Wohnnutzungen abwendet und sich mit der Neuen Mittelschule und der Volkshochschule verwebt. Die Einbeziehung der Freiräume ist ein wesentlicher Leitgedanke des Projekts: So gruppieren sich die Funktionen im Erdgeschoß um einen lichtbringenden Innenhof, der Veranstaltungssaal zur mehrfachgenützten Parkfläche, und die Musikschule im Obergeschoß zu einem Garten mit schattenspendender Pergola.
Der witterungsgeschützte Zugang orientiert sich zur Nibelungenstraße als auch zur mehrfachgenützten Parkfläche. Das großzügige Foyer fungiert als verflechtendes Zentrum zwischen Stadtkapelle, Innenhof und Veranstaltungssaal. Im länglichen, zweihüftigen Baukörper im Obergeschoß befindet sich die Musikschule mit viel Außenbezug und Brückenanbindung zur bestehenden Schule. Durch die intelligente Situierung am Grundstück und die verwobenen Freiräume lässt sich das Ensemble multifunktional für vielerlei Veranstaltungen nutzen. So wird der große Saal mittels klappbarer Wände zu zwei kleinen Sälen, der Proberaum zur Freiluftbühne, die Parkplatzfläche zum Marktplatz oder das Foyer mit Garten zur Nachmittagsbetreuung.
Die Fassade des Kulturzentrums ist als hinterlüftete, teilbegrünte Fassade aus perforiertem Trapezblech geplant. Diese Gebäudehaut in einem warmen Bronzeton strahlt in der Sonne und schimmert bei schlechtem Wetter. Der Fassadenschriftzug „KULTURHAUS PÖCHLARN“ stiftet dem Gebäude Identität und dient in Kombination mit dem dahinterliegenden Raffstore auch als Filter und Sonnenschutz für die Unterrichtsräume.
Planning partners: FCP ZT GmbH
Client: Gemeine Pöchlarn
Categories: Education, Art and Culture
Project Gallery

Aussenansicht

Hofansicht

Julia Klammer-Zeleny AT
https://klammerzeleny.at/
Mittersteig 10/1 | 1050 Wien