Städtebaulich - freiraumplanerischer Wettbewerb Hamburg ´Diekmoor´; Größe 17 ha.
Marina Mather
Die gewachsene Kleingartenstruktur stellt in Ihrer Buntheit und Vielfalt ein Kleinod für Bio-Diversität, Ar- tenvielfalt und sozialem Miteinander dar. Ausgangspunkt unserer Idee ist es daher möglichst viel dieser hochqualitativen Mikroebene als Identitätsstruktur in die neue Stadt zu übertragen; sie stellt quasi den gewachsenen Mutterboden für das neue Quartier bereit. Demgegenüber steht die Wucht der Fak- ten des ´Sozialen Wohnungsbaus´ heute: Forderungen wie kostengünstiges Bauen können z.B. durch ein modulares Baukastensystem, Energie- und Ressourceneffizienz, z. B. durch ein günstiges Verhältnis von Volumen zu Außenhaut erreicht werden. Der Lagegunst entsprechend soll viel Wohnraum bei hoher Lebensqualität geschaffen werden.
Planning partners: LILASP Landschaftplaner, Hamburg
Client: Bezirksamt Hamburg-Nord, Dezernat Wirtschaft, Bauen und Umwelt
Categories: Urban Development, Housing
Project Gallery

Hamburg - Diekmoor, sowenig Bodenberührung wie möglich!

Hamburg - Diekmoor Leitbildaxonometrie

Hamburg - Diekmoor Kleingartenbestand & Lageplan

Hamburg - Diekmoor Detaillageplan - Retentionsfläche & Parkandschaft

Hamburg - Diekmoor Perspektivskizzen des neuen Quartiers

Hamburg - Diekmoor Schwarzplan

Marina Mather AT
https://www.mmwerk.com/current
Alliiertenstraße 1 I 27 | 1020 Wien