Revitalisierung eines Bundwerkstadels, 2014
Petra Bereuter
Die Studie umfasst die Analyse realisierter Umbauten von landwirtschaftlichen Leerständen, die demographische Bedeutung der Erhaltung und Neunutzung derselben und eine Anwendungsstudie am Beispiel eines Bundwerkstadels in Oberösterreich. Ziel der Arbeit war die Definierung von Nutzungskonzepten, die den Erhalt des räumlichen, konstruktiven und baukünstlerischen Potenzials des Stadels ermöglichen. Die Außenhaut bleibt unberührt und durch die Einschränkung auf öffentliche, überwiegend kulturelle Nutzungen ist der kalte Innenraum auch im Winter nutzbar. Der bestehende Heuboden wird um eine höhergelegene Ebene erweitert. Beide Ebenen nehmen nur einen geringen Teil der Grundfläche ein, sodass der gesamte Raum in seiner beeindruckenden Höhe erfahrbar bleibt. Zwei beheizbare Raumzellen in Holzbauweise können auf Schienen den Standort wechseln und durch die großen Tennentore gänzlich ins Freie gelangen.
Planning partners: -
Client: -
Categories: Building Redevelopment
Project Gallery

Neunutzung des Stadels mit Raumzelle und Galerie, Modellstudie

Innenraum der Scheune, Modellstudie

Nutzungsstudie der mobilen Raumzellen

Tragstruktur Südgiebel, Modellstudie

Tragstruktur Nordgiebel, Modellstudie

Bundwerkstadel Bestand, Oberösterreich

Petra Bereuter AT
http://www.bereuter-zt.com
Bennogasse 28/22 | 1080 Wien