Nachhaltiges Wohnen mit eigener Energie.
Claudia Greußing
Anstelle des in die Jahre gekommenen Wohnhauses mit nahgelegenem Stall stehen zwei neue Gebäude. Sie nehmen die Topografie des Hanges auf. Zueinander ausgedreht und höhenversetzt entsteht ein spürbarer Dialog.
Im Wohnhaus ist eine zweigeschoßige Wohnung für die Familie sowie vier Ferienwohnungen untergebracht. Um möglichst energieautonom zu sein, ist daneben ein Biomasseheizwerk mit Garagen und Lagermöglichkeiten entstanden. Das ausgetüftelte System aus Photovoltaik, Batterie-Speichern und Stückholz bzw. Pelletsheizung versorgt das Wohnhaus sowie die nahegelegenen Gebäude mit Wärme und Strom.
In den Gebäuden sind circa 320m³ Holz verbaut, 200 m³ Rundholz stammen aus nächster Umgebung. Die statisch notwendigen Träger und Massivholzplatten sind teils in Sichtqualität ausgeführt, so wird der Holzbau im Innenraum spürbar.
Die unterschiedlichen Funktionen der beiden Gebäude spiegeln sich auch im Erscheinungsbild wider. Das Wohnhaus ist offen, mit integrierten Balkonen, viel Glas und fein strukturierter Schindelfassade. Das Biomasseheizwerk ruht in sich mit sägerauem vertikalem Holzschirm und verdeckten Fenstern.
Planning partners: Statik: zte Leitner ZT GmbH, Elektro: Der Elektriker Markus Leitgeb GmbH, Haustechnik: Berchtold Installationen GmbH
Client: Privat
Categories: Housing, Recreation and Tourism, New Construction
Project Gallery

Straußberghof mit Biomasseheizwerk

Einbettung in die Umgebung

Detailansicht

Raumgefüge

Sitzecke mit Ausblick

Stiegenhaus

Claudia Greußing AT
http://www.claudiagreussing.at
Bach 201 | 6941 Langenegg