Müllverbrennungsanlage Pfaffenau, 2003 - 2008
Sne Veselinovic
Der Standort der Müllverbrennungsanlage Pfaffenau auf Höhe des Freudenauer Hafens ist geprägt von Industriebetrieben, Großmärkten und städtischen Versorgungbetrieben. Die Herausforderung lag darin, für die einzelnen Betriebsobjekte, dazu gehören die Biogasanlage, die Anlieferungshalle, das Betriebsgebäude und der Müllbunker, eine formale Fassung zu finden, die hohen architektonischen Ansprüchen genügt und zugleich ein angenehmes Arbeitsumfeld schafft.
Es entstand eine charakteristische, 260 Meter lange, bis zu 100 Meter breite und über 50 Meter hohe Großform, die zwischen den verschiedenen Teilen der Anlage einen Zusammenhang herstellt und diesen eine Fassung gibt. Die dynamisch und muskulös wirkende Hülle aus 1,5 x 3 m großen, orange pulverbeschichteten Streckmetalltafeln, setzt ein architektonisch markantes Zeichen.
Zur Stadt hin orientiert, bilden Betriebs- und Portiergebäude das Entrée zur Anlage. Das weit ausladende Vordach markiert den Eingangsbereich. Der glasgedeckte Steg führt über den Einfahrtsbereich in die Empfangsebene des Betriebsgebäudes, das eine Vielzahl an Räumlichkeiten, wie Büros, Schulungsräume, Werkstätten und Garderoben, aufnimmt. Das Herzstück bildet die sich über drei Ebenen erstreckende Halle, die zugleich repräsentabler Empfangsraum ist sowie eine wichtige Verteilerfunktion übernimmt.
Im Kontrast zur industriellen und rauen Anmutung der technischen Anlagen wurde Wert auf eine angenehme Atmosphäre, attraktive Wegführung, mannigfaltige Durchblicke und reizvolle Lichtstimmungen gelegt. Ein reduzierter, sorgfältig gewählter Materialeinsatz und die gewissenhafte Detailausarbeitung, verleihen eine edle Anmutung. Ziel war die Integration von Technik, logistischen Abläufen und den damit verbundenen Zwängen in eine komplexe architektonische Inszenierung. Architektur, nicht nur als Zeichen nach außen oder als Showeffekt gegenüber BesucherInnen, sondern ein in jeder Hinsicht attraktives, stimulierendes und wertschätzendes Arbeitsumfeld.
Planning partners: Arge Veselinovic–Resetarits – Gmeiner-Haferl / Freiraum: Cordula Loidl-Reisch, Wien / Statik/Tragwerksplanung: Gmeiner-Haferl
Client: Wiener Kommunal-Umweltschutz-Projektgesellschaft
Categories: Traffic, Supply and Waste Management
Project Gallery

MVA Pfaffenau, Baukörper

MVA Pfaffenau, Fassade

MVA Pfaffenau, Besucher*innensteg

MVA Pfaffenau, Innenraum

MVA Pfaffenau, Anlieferungshalle

MVA Pfaffenau, Innenraum

Sne Veselinovic AT
http://www.sne.at
Lindengasse 26 | 1070 Vienna