LowErgetikum Pinkafeld
Ursula Schneider
Das LowErgetikum auf dem Campus der FH Burgenland Campus Pinkafeld soll ein nachhaltiges Low-Tech-Gebäude als Demonstrations- und Versuchsgebäude zur integralen und interdisziplinären Untersuchung von Low-Tech-Ansätzen sein. Durch den Aufbau dieser Infrastruktur sollen Fragestellungen im Bereich Low-Tech-Gebäude unter Realbedingungen und im Langzeitmaßstab durchgeführt werden.
Alle Maßnahmen sollen insbesondere einer Lebenszyklusbetrachtung, der Verwendung bauökologisch vorbildhafter Materialien sowie Anforderungen an eine gesundheitlich unbedenkliche
Innenraumluftqualität Rechnung tragen. Ziel ist ein energetisch hochwertigstes Gebäude mit minimaler technischer Ausstattung und hohem Nutzungskomfort.
Auf einem massiven Sockel sitzt ein auskragendes Obergeschoss mit einer Filterschicht aus Pflanzen, diese schafft Sommerliche Beschattung und Verdunstungskühle. Das Gebäude selbst reagiert optimal auf das Klima, daher wird wenig zusätzliche Technik benötigt
Planning partners: Tragwerksplanung FCP Fritsch, Chiari & Partner TGA teamgmi Brandschutzplanung Harald Mayer ZT GmbH Bauökologie IBO Elektrotechnik Kubik Project Gesmbh
Client: Fachhochschule Burgenland GmbH
Categories: Education
Project Gallery

POS_LowErgetikum Pinkafeld_OLN.jpg

Ursula Schneider AT
http://www.pos-architecture.com
Maria Treu Gasse 3/15 | 1080 Wien