Klinik Floridsdorf
Monika Purschke
Die Klinik Floridsdorf setzt neue Standards in der Spitalslandschaft Wiens – und darüber hinaus. Ganz bewusst werden städtebauliche Impulse für den
Bezirk gesetzt: Als multifunktionales Zentrum trägt die Klinik Floridsdorf maßgeblich zu einer neuen Quartiersidentität („Gesundheitsquartier“) bei.
Das Gesamtkonzept als “Healing enviroment” umfasst die architektonische Gestaltung ebenso wie die vollkommen neu und partizipativ entwickelten Arbeits- und Organisationsprozesse. Optimale Funktionsabläufe, klare Organisation, kurze Wege, Überschaubarkeit und vielschichtige Ver-
netzungen machen das Haus zu einer Klinik des 21. Jahrhunderts, in dem stets das Wohlbefinden und die Gesundheit der Menschen im Mittelpunkt
steht.
Das 800-Betten-Spital vereint modernste Standards und größtmöglichen Komfort. Im neuen Spital sind unter anderem Abteilungen für Chirurgie,
Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Herzmedizin und Allgemeine Innere Medizin, Kinder- und Jugendheilkunde, Psychiatrie sowie ein Notfall-
zentrum eingerichtet. Zudem gibt es Labors, Röntgen und ein Institut für physikalische Medizin. Die Gesamtkonzeption erzielt die Schaffung eines
“Healing Enviroment”, optimale Funktionsabläufe, klare Organisation, kurze Wegstrecken sowie große Überschaubarkeit und vielschichtige Ver-
netzungen.
Planning partners: Albert Wimmer ZT GmbH
Client: Wiener Gesundheitsverbund
Categories: Health and Welfare, Landscape and Garden, Urban Development, New Construction
Project Gallery

Klinik Floridsdorf_ healing garden (c) Rupert Steiner.jpg

KHN Gartenfinger (c) Gebhart de Koekkoek.jpg

Klinik Floridsdorf_Eingangsbereich (c) Hubert Dimko.jpg

Klinik Floridsdorf_Therapiegarten (c) AWZT.jpg

Klinik Floridsdorf_PatientInnenzimmer (c) AWZT.jpg

Klinik Floridsdorf_Venus (c) AWZT.jpg

Monika Purschke AT
http://www.awimmer.at
Hietzinger Hauptstraße 136a | 1130 Vienna