Kindergarten Spenglergasse

Ursula Tagger

Bereits in den frühesten Lebensjahren eines Kindes werden die Grundlagen und Fähigkeiten zum Lernen angelegt, auf die das gesamte Leben aufbaut.
In diesem Kontext betont das Projekt den baukulturellen Stellenwert der Bildung und die Wichtigkeit der kontinuierlichen Weiterentwicklung und Förderung innovativer Bildungskonzepte.
Der neue Kindergarten ist ein gelungenen Bespiel für das optimale Zusammenspiel von Architektur und Pädagogik. Es ist schön zu beobachten, wie die Kinder in ihrem freien Spiel ihren unterschiedlichen Neigungen nachgehen und die Architektur das offene Konzept unterstützt und ergänzt. Fließende Übergänge – einerseits von Innen- und Außen sowie innerhalb der unterschiedlichen Raumzonen – sind die grundlegende Gestaltungsqualität. Die Innenräume verfügen über eine hohe funktionelle und räumliche Vielfalt -ineinander übergehende Zonen, angebundene Nischen, Möglichkeiten zur Mehrfachnutzung, Galeriesituationen, multifunktionale Möbeleinbauten, Transparenz, Durchlässigkeit und Licht aus allen Himmelrichtungen bieten dem Konzept des „offenen Kindergartens“ die räumliche Entsprechung. So entsteht ein Eindruck der Verbundenheit zwischen den Kindern und Pädagogen. Der freie Grundriss wird hier tatsächlich umgesetzt, und zwar nicht nur im räumlichen Sinn, sondern auch durch die visuellen Durchlässigkeiten.
Die Grundrissstruktur ist vielfältig und facettenreich, bietet aber Ordnung, Klarheit und Orientierung. Das wiederum erleichtert die Arbeit der Pädagoginnen und erlaubt den Kindern eine Selbstständigkeit, die andernfalls nicht möglich wäre.
„Sich wohlfühlen“ und die Möglichkeit zum freien Spiel sind das zentrale Kriterium der Gestaltung der Räume, die sowohl Geborgenheit als auch Stimulation bieten. Ökologische, warme Materialien, strukturierte Oberflächen, die Lichtgestaltung, das harmonische Farbkonzept mit zurückhaltenden Farbakzenten sowie die auf das Gesamtkonzept abgestimmte Möblierung sorgen für die freundliche Atmosphäre und Behaglichkeit.

Planning partners: Statik: Petschnigg ZT GmbH / Bauphysik: Vatter&Partner ZT/ Elektro: Klauss Planungsgesellschaft mbH / HLS: IB Fandl / Fotografie: DI David Schreyer

Client: Gemeinde Seiersberg

Categories: Education

Project Gallery

1_t3a_Kindergarten-Spenglergasse_(c)schreyerdavid.jpg, © David Schreyer, Photographer: David Schreyer
1_t3a_Kindergarten-Spenglergasse_(c)schreyerdavid.jpg
2_t3a_Kindergarten-Spenglergasse_(c)schreyerdavid.jpg, © David Schreyer, Photographer: David Schreyer
2_t3a_Kindergarten-Spenglergasse_(c)schreyerdavid.jpg
3_t3a_Kindergarten-Spenglergasse_(c)schreyerdavid.jpg, © David Schreyer, Photographer: David Schreyer
3_t3a_Kindergarten-Spenglergasse_(c)schreyerdavid.jpg
4_t3a_Kindergarten-Spenglergasse_(c)schreyerdavid.jpg, © David Schreyer, Photographer: David Schreyer
4_t3a_Kindergarten-Spenglergasse_(c)schreyerdavid.jpg
5_t3a_Kindergarten-Spenglergasse_(c)schreyerdavid.jpg, © David Schreyer, Photographer: David Schreyer
5_t3a_Kindergarten-Spenglergasse_(c)schreyerdavid.jpg
6_t3a_Kindergarten-Spenglergasse_(c)t3a.jpg, © tagger3architektur, Photographer: t3a
6_t3a_Kindergarten-Spenglergasse_(c)t3a.jpg

Ursula Tagger, © t3a, Photographer: t3a

Ursula Tagger AT

http://tagger3architektur.at
Pestalozzistrasse 3 | 8010 Graz