Hort und Nachmittagsbetreuung Löwenfeldschule, Linz
Birgit Kornmüller
Rund 600 Schüler aus 25 Nationen– ja, in der Löwenfeldschule herrscht neben baulicher auch kulturelle Vielfalt. Diese Vielfalt wird im neuen Zubau mit Offenheit und Betonung der Gemeinsamkeit architektonisch aufgenommen und ein Mehrwert nicht nur für den Schulstandort, sondern auch für das Umfeld geschaffen.
Alle guten Dinge sind drei.
Die Zusammenführung von Volksschule und Hort an einem Standort und die Erweiterung der Nachmittagsbetreuung der Mittelschule ist durch drei Ideen geprägt. Zuallererst wurde das neue Bauwerk so gesetzt, dass zwischen Alt- und Neubau ein öffentlicher Raum, eine öffentliche „Spielstraße“ entsteht. Schon nach ein paar Monaten Reality-Check war klar: Das funktioniert.
Von außen auch gut erkennbar ist der Zubau weitestgehend vorgefertigt und reduziert. Nur wenige Materialien kamen zum Einsatz. Innen ist alles sehr hell, viel Holz prägt die Atmosphäre. Der Bezug zum Außenraum spielt eine wesentliche Rolle.
Und drittens, da geht es um die innere Organisation sind die Räume für die Kinder in kleine Einheiten auch „Cluster“ genannt gegliedert. Dunkle Gänge mit endlosen Türen gibt es hier nicht. Es ist gemütlich und die Kinder haben viel Raum sich zu entfalten.
Planning partners: Carla Lo - Landschaftsarchitektur, TRIAX - Statik,
Client: ILG - Immobilien Linz
Categories: Education
Project Gallery

Hort und Nachmittagsbetreuung Löwenfeldschule, Linz - Spielstraße

Hort und Nachmittagsbetreuung Löwenfeldschule, Linz - Spielstraße

Hort und Nachmittagsbetreuung Löwenfeldschule, Linz - Gartenansicht

Hort und Nachmittagsbetreuung Löwenfeldschule, Linz - Innenansicht

Hort und Nachmittagsbetreuung Löwenfeldschule, Linz - Spiel- und Lernlandschaften

Hort und Nachmittagsbetreuung Löwenfeldschule, Linz - Verbindungsbrücke

Birgit Kornmüller AT
http://www.bogenfeld.at
Landstraße 34 | 4020 Linz