EFH SUA
Gisela Mayr
Planung eines Einfamilienhauses im Burgenland. Die Vorgabe des Bebauungsplanes ein Giebeldach zu errichten wurde in zeitgemäßer Form neu interpretiert und als asymmetrisch mehrfach gefalteten Daches umgesetzt. Ein U-förmiger Grundriss wird in drei Trakte unterteilt, unterschiedliche Bauteilhöhen werden zu einer Einheit gefasst und zeichnen sich für die markante Dachgeometrie verantwortlich. In Rücksichtnahme auf den typisch burgenländischen Ortscharakter präsentiert sich das Haus zur Straße hin geschlossen und öffnet sich als Atriumhaus zum westseitig gelegenen Garten. Die Grenzen zwischen Innen- und Außenraum verschwinden. So wie dieser Übergang ist das Wohnkonzept auch offen und lichtdurchflutet gestaltet. Eingang, Küche, Wohnraum gehen inei¬nander über und bilden das Herzstück des Hauses. Durch die Dachfaltung werden die unterschiedlichen Aufenthaltsbereiche zoniert und gleichzeitig als eine Einheit erlebbar. Über eine als Bibliothek gestaltete Treppe gelangt man auf die offene Galerie im Obergeschoss. Sie ist Kinder- und Arbeitsbereich in einem. Der Luftraum ermöglicht attraktive Sichtbeziehungen zwischen den Geschoßen. Als Fassadenmaterial wurde eine sägeraue, vorverwitterte Stulpschalung aus Lärchenholz gewählt. Zwei unterschiedliche Größen zonieren die Fassade. Schiebe- und Faltläden aus Lärchenholz dienen als bewegliche Sonnenschutzelemente. Sie unterstützen das lebendige Spiel der Fassade und lassen nach Bedarf der Bewohner wechselnde Ein- und Ausblicke zu.
Planning partners: Statik: Petz ZT GmbH // Bauphysik: Krückl-Seidel-Mayr & Partner ZT-GmbH
Client: Privat
Categories: Housing
Project Gallery

Straßenansicht

Eingang

Gartenansicht

Gartenansicht geschlossen

Wohnküche

Schlafzimmer mit Bad

Gisela Mayr AT
http://www.heimspiel-architektur.at
Bandgasse 32 | 1070 Wien